Rokoko – Stuckleisten in einem Innenraum in der Vergangenheit

Die Heimat des charmanten Rokoko – Frankreich. Im 18. Jahrhundert wurden in den bekannten französischen Salons hinter einfachen Gesprächen junge Damen und deren Herren Angelegenheiten von staatlicher Bedeutung gelöst. Der romantische und skurrile Rokokostil schafft die Atmosphäre von allgemeinem Spaß und Urlaub.
Rokoko ist eine stilistische Fortsetzung des Barocks und wird vor allem durch die Stuckleisten geprägt. Wenn man Barock und Rokoko ohne fremde Hilfe betrachtet, werden sie zunächst identisch erscheinen. Wenn Sie aufmerksam die Umrisse von Stuckformen studieren, Blumentöne fangen und das Thema Ornamente unterscheiden, beginnen Sie zu verstehen, dass Rokoko etwas anders klingt.
Das Streben ist hinter kalter Pracht des Barocks zu erkennen, während im Herzen des Rokoko ein großartiges Fest der Betroffenheit und Romantik zelebriert wird. Optisch wirkt Barockschmuck in Form von Stuckleisten gründlich, massiv und schwer, während Rokoko-Locken eher an Schlagsahne erinnern. Und wenn Barock, im Allgemeinen ich Dekoration von Kaiserpalästen wurde, drückte sich der Mut des Rokoko in einer Dekoration von Häusern wohlhabender Bürger aus.
Innenräume im Rokoko-Stil weisen in Bezug auf Stuckleisten charakteristische Besonderheiten auf
Stuckleisten in weiblicher Form – Die Schönheit und Anmut eines weiblichen Körpers wird von Dichtern und Schriftstellern, Musikern und Künstlern gesungen. In der Architektur widmete es den ganzen Stil.
Der verbindende Anfang aller Formen einer Stuckleiste im Rokokostil sind glatte Linien. Fehlende spitze Winkel, bis zu einem gewissen Grad deuten die abgerundeten Konturen von Möbeln und Dekorationsdetails poetisch auf Formen eines weiblichen Körpers hin.
Weibliche Formen im Vergleich zu umfangreichem Barock, der Raum der Räume ist verengt, wird ein wenig intimer und komfortabler. Oft akzeptiert sogar die Form von Wänden und Decken rundliche Umrisse. In modernen Innenräumen können die Stuckleisten an der kuppelförmigen Decke durch Veredelung mit Gips oder Polyurethan aufgenommen werden. Um glatte Winkel an einer Fuge von Decke und Wänden zu glätten, helfen vergoldete Traufe. Die Kunstlisten, die von der Decke zu den Wänden reichen, tragen dazu bei, ein Gefühl für den Kammerraum zu schaffen.
Charmante Kommoden, dreiblättrige Spiegel, Sekretärinnen und Kleiderschränke, die dem Konzept glatter Linien, ausgeprägter durchbrochener Muster und Leichtigkeit untergeordnet sind. Beine und Rücken sind noch mit Vergoldung oder Silber verziert
Der besondere Teil ist der weichen, leicht faszinierenden Beleuchtung zugeordnet. Dargestellt sind gemusterte Kronleuchter mit Kristall, die Kerzen, die sich in Spiegeln mit vergoldeten Rahmen spiegeln, warmes Licht von einem Kamin im Rokoko-Stil.
Der ovale Salon im Pariser Hotel Subiz ist ein Beispiel für den Rokokostil in Europa. Das Hotel wurde für Prinz de Subiza erbaut, dennoch lässt die Arbeit des Architekten und Bildhauers Jermain Boffan keine Zweifel daran, dass das Rokoko weibliche Umrisse ausgesprochen hat. Das Hauptkonzept eines Innenraums – das Fehlen von geraden Linien und Ecken – wird durch die Fülle eines Dekors erreicht. Die bemalten Bögen und die ungeheure Schönheit einer Wand sind wie Spitze geflochten, ein Stuckformteil aus Vergoldung. Bilder in rundlich vergoldeten Rahmen maskieren gekonnt selbst kleinste Hinweise auf geraden Linien und Ecken. Eine Reihe von Spiegeln am Umfang einer Halle erzeugt den Effekt einer räumlichen Intrige.
Ostveredelung durch Stuckleisten und Zierleisten
Das Interesse an der Ostkultur in dieser Zeit wird durch exotische Motive im Rokoko verstärkt und hervorgehoben: es und malerische Ostornamente mit fantastischen Vögeln und Blumen, sowohl die lackierten Möbel als auch die chinesischen Gärten mit natürlichen Landschaften.
Die östliche Verfeinerung des Rokoko offenbart im chinesischen Palast Oranienbaum Lomonosov, Russland. Die Kreation gehört dem talentierten Architekten Rinaldi und teilweise der russischen Kaiserin Ekaterina II, die sehr oft mit Stuckleisten gearbeitet haben.
Der Palast erhielt den komplizierten Namen zu Ehren wilder Orangenbäume in den Wannen, die das Gebäude am Umfang umgeben. In vielerlei Hinsicht ist dieser Name symbolisch, denn er deutet auf die Verwendung von modernem Stuck hin. Reibungsloses Überlaufen der Palastinnenräume in Parkgrüns – als Hommage an die Traditionen des Ostens.
Freakish modellierte, geschnitzte und gezeichnete Ornamente flechten buchstäblich Räume des Palastes und kriechen lautlos durch ovale Fenster in eine Landschaftsgartenlandschaft.
Kaiserin Ekaterina II. Verbrachte gern Zeit in Oranienbaum. Sie sagen, dass mit Bildern von Vögeln die Kaiserin gestickte Wandpaneele unabhängig voneinander Signalhorn. Sie wollen – Vertrauen, Sie wollen – Nein, aber ein Panel, wirklich, bezaubern.
Waschbecken aus Stuck als Stilsymbol
Das Waschbecken mit Stuck Verzierungen als Symbol der Begriff “Rokoko” in der Übertragung von Französisch “Rocaille” bedeutet eine Herzmuschel. Die Muschel mit gewellten Kurven und einer natürlichen Form ist ein Symbol für diesen Stil. Das Bild einer Herzmuschel ist an einem Gipsstuck an Wänden und Decken zu sehen, der in Springbrunnenschalen, in Locken aus beschlagenem Tor und in Schirmen für Kamine erraten wird. Während des gesamten Meeres Thema in der Registrierung von Innenräumen und Fassaden – ein Pastell von Perl- und Marmortönen von rosa, Milch, hellgrünen und blauen Blumen.